
Philosophie auf dem Marktplatz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Orientiert an der antiken Vorstellung von der Philosophie als Mittel zur Lebenskönnerschaft bieten Philosophinnen und Philosophen seit etwa 30 Jahren ihre Kompetenzen "auf dem Marktplatz" an. Trotzdem wird dieses Arbeitsfeld von der Öffentlichkeit kaum wahr- und an den Universitäten kaum ernstgenommen. Wieso ist das so? Und was tut ein Philosoph, wenn er zwar als Philosoph, aber nicht an der Universität arbeitet? Das vorliegende Buch stellt den Versuch dar, einen systematischen Überblick über das bestehende Angebot der ,philosophischen Praxis' zu liefern und den bisher kaum existierenden Dialog zwischen der akademischen und der außerakademisch praktizierten Philosophie zu problematisieren. Auf Basis der pragmatischen Philosophie als theoretische Haltung wird gleichzeitig das Potenzial der philosophischen Praxis als Beitrag zu einer selbstreflektierten Lebenskönnerschaft diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caroline Hack studierte Philosophie mit den Schwerpunkten Angewandte Ethik, Sprachphilosophie und politische Philosophie sowie Iberoromanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie promovierte 2015 zum Thema der außerwissenschaftli
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Bonn : Bouvier, 1989
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Eichborn
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F