
Zyklus später Schriften III "Der Philosoph"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ersten Band des Zyklus später Schriften: Wissens- und Realverhältnisse, Würzburg 2014, folgt zunächst dessen Dritter Band, in dem die Philosophie unter dem auf Platons nicht geschriebenen Dialog anspielenden Titel "Der Philosoph" sich selbst Thema ist. Sofern keine Verwechslung mit der seit Russell und Tarski gängigen Sprachstufenhierarchie stattfindet, kann man auch von "Metaphilosophie" sprechen, - doch das Philosophieren über die Philosophie ist genuine Sache der Philosophie selbst, nicht aber ein sprachstufenartiges Schweben über ihr, das zudem sofort in einen Regress in die schlechte Unendlichkeit führen würde. Die Titel der drei Streitgespräche lauten: . Der Streit um die Metaphysik - Metaphysik und A-/ Anti-/ Nachmetaphysik im Rahmen der Phi- losophie . Philosophieren außerhalb/ am Rande der Philo- sophie - Es gibt keine scharfen Grenzen . Philosophie in der Gesellschaft - Macht-Ver- mittlungen des Philosophierens (gen. obj. u. subj.) Wie schon in den drei Bänden von "Prinzip Subjektivität", der systematischen Gliederung nach Würzburg 2011, 2001/2012 und 2005, treten auch hier in allen drei Streitgesprächen zeitgenössische Philosophen unter Pseudonymen auf - bis auf zwei Ausnahmen von mir erfundener Zeitgenossen, aber incl. eines selbst nicht Auftretenden und namentlich nicht Genannten samt und sonders real-existierende und darin wiederum mit einer Ausnahme noch lebende Philosophen. Die drei Streitgespräche werden von einem Prolog und einem Epilog eingerahmt, die der wiederum integrativen Selbstreflexion des Unternehmens dienen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Wetzel lehrt in Hamburg und Berlin. Bei K&N bereits von ihm erschienen: Prinzip Subjektivität. Allgemeine Theorie. 2 Bde - 2001: Ding und Person, Dingbezugnahme und Kommunikation, Dialektik - 2005: Natur, Gesellschaft, konkrete Subjektivität Prakt
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- paperback
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag