
Jean Paul, der Fremde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
K. Wölfel: Jean Paul lesen - C. Ortlieb: »Papierene Geniste«. Jean Pauls Materialien des Schreibens und Büchermachens - N. Miller: Jean Paul begegnet sich selbst Der Komet und Selberlebensbeschreibung - C. Lubkoll: Über den ästhetischen Witz. Jean Pauls Siebenkäs als Modell einer literarischen Lachkultur - M. Schmitz-Emans: Bildlichkeit, Bilder und bildende Kunst bei Jean Paul - R. Simon: Jean Pauls Ästhetik - H. Pfotenhauer: Bedeutendes Mißverstehen. Jean Paul und Goethe - G. Och: »Er war der Dichter der Niedergebornen« Jüdische Jean Paul-Verehrung zwischen Romantik und Vormärz - G. Seiderer: Jean Paul, Erlangen und die »alexandrinische Universität« - W. Schnabel: »... alles ist ein Gassengedärm«. Wahrnehmungs- und Darstellungsmodelle der Stadt Nürnberg und ihre Inszenierung bei Jean Paul - M. Ullrich: Robert Schumann und Jean Paul (mit einer Neu-Einspielung der "Papillons" auf CD)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gunnar Och ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der deutsch-jüdischen Literaturgeschichte und in der klassisch-romantisch
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- MEDU Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 1977
- Kohlhammer
- perfect
- 127 Seiten
- Louis, I
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2007
- Make a Book
- Klappenbroschur
- 186 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2020
- The Dandy is Dead
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- Spica Verlag GmbH
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2007
- Ubooks
- hardcover -
- Zürich, Micha, o. Dat.,