"Denn sie wissen nicht, wovon sie reden"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gott" scheint der bedeutsamste Terminus des Monotheismus zu sein und eine zentrale Rolle im Judentum, Christentum und Islam zu spielen. Grundlegend in diesen Religionen dürfte die Annahme sein, daß "Gott" sich auf ein transzendentes Wesen bezieht, daß "Gott" also ein referierender resp. Bezug nehmender Terminus ist und einen transzendenten Bezug bzw. Referenten hat. Es ist aber fraglich, ob "Gott" ein Bezug nehmender Ausdruck ist. Sollte sich kein Referent dingfest machen lassen können, scheint "Gott" nicht als logisches Subjekt fungieren zu können, bei dem nachzuvollziehen ist, worüber in Aussagen etwas ausgesagt wird. Dann aber wären Aussagen über Gott allesamt unklar. Ob dies der Fall ist, untersucht vorliegender Text anhand der in der analytischen Sprachphilosophie entwickelten Referenztheorien. von Kellerwessel, Wulf
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- perfect
- 194 Seiten
- Erschienen 1996
- Humbach & Nemazal
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- WOKASOMA
- Gebunden
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- turtleback
- 106 Seiten
- Erschienen 1991
- Edition Rabten




