
Schrift und Zeitlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer vergleichenden Studie werden zwei entscheidende Werke der Philosophie des 20. Jahrhunderts analysiert: der "Ursprung des deutschen Trauerspiels" Walter Benjamins und die "Naissance de la clinique" Michel Foucaults. Obwohl durch ihre historische, sprachliche und intellektuelle Ausgangsstellung voneinander getrennt, unternehmen beide Werke eine Umwertung von Wissen. Sie tun dies, indem sie dem Medium Schrift einen wichtigen Stellenwert für den philosophischen Erkenntnisprozess einräumen. Die Schrift, in ihrem Bezug auf Erkenntnis und Wissen, bewegt sich zwischen Immanenz und Transzendenz, Dauer und Augenblick. Somit thematisiert sie, mit ihrer Implikation auf Zeitlichkeit und Individualität, das Nicht-Refl ektierte der Reflexion. Sie macht auf die Lücken des Wahrheitsanspruches aufmerksam. Die Allegorie Benjamins und die klinische Schrift Foucaults können so als eine ambivalente Auseinandersetzung mit dem Begriff von Wissen und Erkenntnis gedeutet werden. Um die besondere zeitliche und individuelle Implikation dieses Schriftkonzepts besser nachvollziehen zu können, dient die Darstellung des Augenblicks bei Gaston Bachelard als Brücke zwischen beiden Texten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schmidt hat Philosophie, Neuere deutsche Literatur und Judaistik an der FU-Berlin studiert. Studienaufenthalt in Paris. Promotion 2010. Seit 2004 lebt er ständig in Paris.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Nan A. Talese
- paperback -
- Erschienen 1992
- Kösel Verlag.
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Austin Macauley
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio