
Abwesende Anwesenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Studie sind die Gedächtnisinszenierungen in Marcel Beyers Romanen Flughunde, Spione und Kaltenburg, die, so die Ausgangsthese der Studie, strukturell zusammengehören und in diesem Sinne als eine Trilogie defi niert werden können. In seinen Romanen erinnert Beyer an die Zeit des Nationalsozialismus, des Deutschen Herbstes und an die deutsch-deutsche Geschichte. Über die Ebene dieser historischen Referenzen hinaus steht in seinem Schreiben auch die Thematisierung des Erinnerungsvorganges selbst in seiner individuellen und kollektiven Dimension im Vordergrund, wobei Erinnerung immer auch auf ihre mediale Vermittlung angewiesen ist. In Beyers Texten manifestiert sich die Kluft zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem, indem der Autor jegliche Übertragung von Erinnertem kritisch hinterfragt. So inszeniert Beyer die mediale Vermittlung in Flughunde in den dargestellten Stimmen und der dazugehörigen Tonwelt, in Spione an der Spur und der dazugehörigen visuellen Welt und in Kaltenburg an der Figur des Boten, der sich zwischen Innen- und Außenwelt bewegt; damit sprechen die Romane über das Unvermögen, Vergangenheit jemals einholen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eleni Georgopoulou, Germanistikstudium in Köln, Promotion 2000 in Hamburg. Seit 2002 Dozentin für Literatur- und Kulturwissenschaften an der Aristoteles Universität Thessaloniki, Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie.
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag für Kurzes
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck