
Globale Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprache und Kulturphilosophie zählen gemeinhin zu den Domänen des Herderschen Denkens, während sie hingegen bei Kant allenfalls mit pragmatischen Beobachtungen gewürdigt werden. Und tatsächlich finden sich in Kants Schriften keine expliziten Ausführungen zu einer Grundlegung der Sprachphilosophie. Die vorliegende Dissertation rekonstruiert daher im Spiegel verschiedener metakritischer Ansätze das Kantische System und untersucht, ob in der einzigen nicht ausgearbeiteten Dimension die Philosophie von Sprache und Kulturalität zu finden ist. Abschließend wird so eine Theorie Globaler Aufklärung entwickelt, die den interkulturellen Dialog als nachnaturrechtlichen Begriff der Menschenrechte deutet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2007
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Hammer Verlag
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- Kartoniert
- 3054 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in der Verlag ...
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper