
Unterwegs im Monolog
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wilhelm Genazino gilt seit "Abschaffel" (1977) als stiller Chronist des bundesrepublikanischen Alltags. In den späten 1980er Jahren entdeckte der Autor das Genre des Künstlerromans, die Erzählweise des Inneren Monologs und die Perspektive des Flaneurs wieder. Die vorliegende Arbeit unterzieht Genazinos Prosa einer detaillierten Textanalyse, in deren Mittelpunkt die monologisierenden Protagonisten stehen. Als "intellektuelle Penner" finden sie stets eigenwillige Auswege innerhalb der gesellschaftlichen Konventionsräume und leisten so unaufgeregten Widerstand gegen die beredte Sprachlosigkeit ihrer urbanen Umgebungen. Als Schlüsseltext wird der autobiografische Roman "Die Liebe zur Einfalt" (1990) genauer betrachtet. Er wird als Allegorie auf die Prosakarriere des Schriftstellers verstanden und liefert Baupläne, Muster und Grundlagen aller Figuren, Motive und Themen der genazinoschen Erzählwelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- paperback -
- Erschienen 1988
- -
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2021
- Wilk Wilk GbR
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2002
- Simowa
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Terzium Verlag