
Kein Mensch kann für mich fühlen: ich bin: Über Paradoxien, Komplexitäten und Multiplizitäten des Ich-Gefühls
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kein Mensch kann für mich fühlen: ich bin: Über Paradoxien, Komplexitäten und Multiplizitäten des Ich-Gefühls" von Günther Bittner ist ein tiefgehendes philosophisches Werk, das sich mit der Natur des Selbst und des Ich-Gefühls auseinandersetzt. Bittner untersucht die verschiedenen Facetten und Widersprüche, die das menschliche Bewusstsein prägen. Er beleuchtet die vielfältigen Aspekte des Ichs aus psychologischer, philosophischer und existenzieller Perspektive. Das Buch thematisiert zentrale Fragen wie: Was bedeutet es, ein Ich zu sein? Wie beeinflussen unsere Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen unser Selbstverständnis? Und wie gehen wir mit den inneren Widersprüchen um, die unsere Identität formen? Bittner argumentiert, dass das Ich-Gefühl keine einfache, statische Einheit ist, sondern eine dynamische Struktur voller Paradoxien und Vielschichtigkeiten. Durch eine Kombination aus theoretischen Reflexionen und praktischen Beispielen wird dem Leser ein tieferes Verständnis für die Komplexität der eigenen Existenz vermittelt. Das Werk fordert dazu auf, über die eigene Identität nachzudenken und sich der Tatsache bewusst zu werden, dass jeder Mensch einzigartig in seinem Fühlen und Denken ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Chicken House
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2016
- Südpol Verlag GmbH