
Das Lernen in die eigene Hand nehmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reihe Impulse der Reformpädagogik soll einer kritisch-konstruktiven Auseinandersetzung mit Problemstellungen, Ansätzen und Lösungsversuchen der Reformpädagogik dienen. Sie soll dazu beitragen, das Anregungspotenzial von Konzepten dieser ungemein ergiebigen Epoche der Pädagogikgeschichte jenseits kurzfristiger Modeerscheinungen für aktuelle Problemlagen zu erschließen. Mehr Freiheit im Bildungswesen! Selbstständige Schule! Selbstgesteuertes Lernen! Individuelle Förderung! Das sind Forderungen, die man heute an Schule und Unterricht in Deutschland stellt. Können sie wirklich umgesetzt werden? Wie viel Freiheit vertragen unsere Kinder beim Lernen? Freiheit ist eine grundlegende Kategorie in der Pädagogik Maria Montessoris (1870 - 1952). Ihr pädagogisches Konzept kann nur verwirklicht werden, wenn Lehrer und Schüler Mut zur Freiheit zeigen. Möglichkeiten und Wege dazu werden in diesem Band aufgezeigt. Er dokumentiert die Ergebnisse der Tagung der deutschen Montessori-Vereinigung im Herbst 2006 erweitert um einige ergänzende Beiträge.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber arbeiten am wissenschaftlichen Zentrum für Montessori-Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der Universität Oldenburg.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kassette
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- scolix in der AAP Lehrerwel...