
Die Mitbestimmungsvereinbarung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anstelle der herkömmlichen Konzeption der Unternehmensmitbestimmung durch Gesetz ermöglicht der Gesetzgeber für die Ausgestaltung der Arbeitnehmermitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) den Abschluss einer individuell auf das Unternehmen zugeschnittenen Vereinbarung. Erst wenn die Vereinbarungsparteien zu keiner Einigung finden, greift unter bestimmten Voraussetzungen eine gesetzliche Auffangregelung ein, die die Beteiligung der Arbeitnehmer in der SE sichert. Im Gegensatz zu den bisher geführten Diskussionen und Untersuchungen zur Mitbestimmungsvereinbarung besteht nun erstmals eine gesetzliche Regelung, welche die Zulässigkeit einer solchen Vereinbarung festsetzt und Vertragsparteien, Voraussetzungen des Zustandekommens sowie Inhalte mehr oder weniger ausführlich bestimmt. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen einer solchen Vereinbarung. Neben der Rechtsnatur, den Modalitäten und Voraussetzungen des Zustandekommens werden insbesondere die Reichweite und Schranken der Mitbestimmungsautonomie in der SE erörtert. Zusätzlich zu den Vereinbarungsinhalten werden die Kollisionen der Mitbestimmungsautonomie mit den gesellschaftlichen Grundlagen wie der Satzungsautonomie der Aktionäre und der Organisationsautonomie von Verwaltungs- bzw. Aufsichtsorgan beleuchtet. Die Darstellung beinhaltet zudem eine Mustervereinbarung für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in einer dualistisch verfassten SE." von Hoops, Antje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
DIe Autorin absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau sowie an der Universität Göttingen und promoviert an der Bucerius Law School bei Professor Dr. Jacobs. Zur Zeit ist sie Rechtsreferendarin am Hanseatischen Oberlandesgericht.
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck