
Kunsttherapie als Chance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den einen gilt die Kunst in der Pädagogik alles, den anderen gilt sie fast nichts, dabei verdichtet und transportiert sie doch vorentworfene Freiheitserfahrungen und Handlungspotenziale, die das einzelne Subjekt befähigen können, beeinträchtigte oder beeinträchtigende Lebenslagen zu transzendieren. Die hier von Joachim Bröcher unternommenen Praxis-Variationen bauen auf der durch Hans-Günther Richter und Karin-Sophie Richter-Reichenbach begründeten Pädagogischen Kunsttherapie auf. Sie bewegen sich durch die gesamte Breite der integrations und sonderpädagogischen Handlungsfelder, von der geistigen Behinderung bis zur Hochbegabung, von integrativen Regelschulen über die Sonder- und Förderschulen bis hin zu bilateralen und internationalen Sommercamps, von der Kinderklinik zum integrativen Kindergarten, von subjekt- zu kunstorientierten Arbeitsweisen, von traditionellen künstlerischen Verfahren zur computergestützten Bildbearbeitung, von der Kooperation mit Künstlern in einer Art Studio zu verschiedenen Formen des Kunstunterrichts, von sehr freien zu hochstrukturiertenVerfahren, von der gestalterisch orientierten Diagnostik zu fächerübergreifenden Projekten und Kunstaktionen mit kollektiv verarbeitendem Charakter, vom Studieren der PädagogischenKunsttherapie hin zu ästhetischen Prozessen in Weiterbildung und berufsbegleitendem Coaching. Es folgen Transformationen im Hinblick auf signifikante und variable Lernprozesse, die unter anderem am kunsttheoretischen Konzept des Möglichkeitsfeldes orientiert sind. von Bröcher, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- paperback
- 132 Seiten
- Urachhaus
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- EB-Verlag
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Arena
- perfect -
- Erschienen 1998
- Elsevier, München
- perfect
- 1245 Seiten
- Erschienen 2000
- Junfermann,