
Kunsttherapie als Chance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den einen gilt die Kunst in der Pädagogik alles, den anderen gilt sie fast nichts, dabei verdichtet und transportiert sie doch vorentworfene Freiheitserfahrungen und Handlungspotenziale, die das einzelne Subjekt befähigen können, beeinträchtigte oder beeinträchtigende Lebenslagen zu transzendieren. Die hier von Joachim Bröcher unternommenen Praxis-Variationen bauen auf der durch Hans-Günther Richter und Karin-Sophie Richter-Reichenbach begründeten Pädagogischen Kunsttherapie auf. Sie bewegen sich durch die gesamte Breite der integrations und sonderpädagogischen Handlungsfelder, von der geistigen Behinderung bis zur Hochbegabung, von integrativen Regelschulen über die Sonder- und Förderschulen bis hin zu bilateralen und internationalen Sommercamps, von der Kinderklinik zum integrativen Kindergarten, von subjekt- zu kunstorientierten Arbeitsweisen, von traditionellen künstlerischen Verfahren zur computergestützten Bildbearbeitung, von der Kooperation mit Künstlern in einer Art Studio zu verschiedenen Formen des Kunstunterrichts, von sehr freien zu hochstrukturiertenVerfahren, von der gestalterisch orientierten Diagnostik zu fächerübergreifenden Projekten und Kunstaktionen mit kollektiv verarbeitendem Charakter, vom Studieren der PädagogischenKunsttherapie hin zu ästhetischen Prozessen in Weiterbildung und berufsbegleitendem Coaching. Es folgen Transformationen im Hinblick auf signifikante und variable Lernprozesse, die unter anderem am kunsttheoretischen Konzept des Möglichkeitsfeldes orientiert sind. von Bröcher, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 1244 Seiten
- Erschienen 2007
- Aisthesis
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2015
- Semnos