
Laubsäge und Scheinbrücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen Heidelberger Poetikvorlesungen schildert Lutz Seiler, wie die Landschaften Ostthüringens und Brandenburgs und die Zeitgeschichte der im Schatten des Uranbergbaus verlebten Kindheit und der Berliner Nachwendezeit in seinem Werk miteinander verbunden sind. Das Bedrängende, Dunkle der DDR-Geschichte, sei es die radioaktive Verseuchung und Zerstörung der Kindheitsdörfer, sei es der Zwang zum Kollektiv in einer autoritären Gesellschaft - Seiler zeigt, wie die Erlebniswelt DDR in seinen Texten ebenso lebendig wird wie das Aufgehen der Lebensentwürfe in der westlichen Konsum-Ordnung.In den nun erscheinenden drei Vorlesungen "Das Territorium der Müdigkeit", "Die jungen Jahre. Fontane, Huchel, Trakl, George und Pink Floyd" und ",Die nassen Ränder seiner sowjetischen Hosenbeine'. Eingangsbilder ins Erzählen vergangener Zeiten" kann man erfahren, was Seiler darunter versteht, dass Poesie "Widerstand" ist (Kruso, 2015), und inwiefern diese ihm einen geschützten ästhetischen Raum für eigene Erfahrungen und Erinnerungen bietet. von Seiler, Lutz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Gerstenberg Verlag
- perfect
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutsches Museum
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2000
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2014
- Stocker, L
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 318 Seiten
- Bauwerk