
Der neue Kriegsroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorliegende Studie behandelt die aktuelle deutschsprachige Kriegs- und Heimkehrerliteratur, wie sie insbesondere in der Folge des Afghanistankrieges entstanden ist. Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr wird zum neuen Erzählstoff. Die neuen Kriege generieren eine neue Raum-Zeit-Struktur, in der Figuren agieren, deren Funktion es ist, Irritationen in gesellschaftliche und politische Systeme einzubringen und eine Kritik bestehender Werte, Normen wie auch gesellschaftlich verbindlicher Toleranzvorstellungen zu leisten. Zu den neuen literarischen Figuren zählen: der Bundeswehrsoldat der postheroischen Gesellschaft, der traumatisierte Veteran, der Statist der Kriegsaktivitäten, die Bundeswehrsoldatin, der investigative Kriegsreporter sowie die vor den Gräueln des Krieges Geflüchteten. Den Band runden Autorengespräche mit Dorothea Dieckmann, Jochen Rausch und Norbert Scheuer ab. von Wolting, Monika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Signet
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- SCHOLASTIC
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Elsinor Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- -