
Carl Gustav Jochmann Band 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Spätaufklärer Carl Gustav Jochmann (1789-1830) publizierte zu Lebzeiten nur anonym. Posthum enthüllte ein Freund seinen Namen, mit dem dann seine in der Restaurationszeit politisch verdächtigen Bücher und sein Nachlass verbunden werden konnten. Am Beispiel des Karl Nauwerck, eines Angehörigen der Frankfurter Nationalversammlung, der sich ins politische Exil retten musste, werden erste Spuren seiner Wirkung im Vormärz aufgezeigt.In der Reaktionszeit verliert sich seine Spur. Am Ende der Weimarer Republik wird Jochmann neu entdeckt. Die drei Außenseiter, die sich mit ihm befassen, Werner Kraft, Wilhelm Kütemeyer und Walter Benjamin, werden politisch verfolgt, fliehen ins Exil oder den Schwarzwald. Erst nach dem Zusammenbruch der NS-Diktatur konnte eine Jochmann-Forschung sich entwickeln. In der DDR wurde Jochmann politisch geachtet, da er dialektisch als prämarxistischer Revolutionsverteidiger dargestellt, andererseits als Verfechter der Freiheit subversiv aufgefasst werden konnte, wie am Beispiel des Berliner Philosophiehistorikers Wolfgang Heise gezeigt wird. von Gundlach, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Pappe
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- AMA (Membran)
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- perfect
- 293 Seiten
- Erschienen 1987
- Bosse Verlag
- hardcover
- 575 Seiten
- Erschienen 1985
- Orgelbau-Fachverlag
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2008
- Barenreiter
- paperback -
- Erschienen 1999
- Klett
- paperback
- 420 Seiten
- Olms Wissenschaft
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag