Die Edda 1943
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1943 erschien in Berlin eine opulent ausgestattete Übersetzung der altisländischen Liederedda - eine der Hauptquellen für die nordische Mythologie. Dem Buch sind Illustrationen des völkischen Künstlers Franz Stassen beigegeben, die Buchgestaltung ahmt mittelalterliche Handschriften nach. ,Die Edda 1943' untersucht am Beispiel dieses Werkes, welche Vorstellungen von der nordischen Mythologie während des Nationalsozialismus herrschten. Die Buchgestaltung, die Illustrationen und die Texte stehen gleichermaßen im Fokus der interdisziplinären Studie und werden in ihre ideologischen und kulturellen Kontexte eingebettet. So entsteht ein differenziertes Bild von der nationalsozialistischen Rezeption nordischer Mythologie. Sie war geprägt von germanenideologischen Vorstellungen, zugleich sollte die Edda einem germanisierten abendländischen Kulturkanon einverleibt werden. von Timme, Sarah
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2015
- BENEDICTION CLASSICS
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Igel Records
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag LILA Das göttliche S...
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- hardcover -
- Augsburg : Weltbild,
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- paperback
- 105 Seiten
- Erschienen 2013
- Preussler, H
- paperback
- 223 Seiten
- Benziger




