
"Das Theater glich einem Irrenhause"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie hat sich das Theaterpublikum im 18. und 19. Jahrhundert verhalten? Wie vollzog sich die Entwicklung vom interaktiven und möglichst geräuschvollen Zuschauer zum ruhiggestellten, kontemplativen Theaterrezipienten, der sich in stiller Eintracht dem Kunstgenuss hingab? Oder entspringt diese Form des kulturbeflissenen Schaubühnenästheten lediglich den Idealvorstellungen gewisser Theaterreformer und Theaterkritiker? Diesen und weiteren Fragestellungen widmen sich die versammelten Beiträge, die das Bedingungsgefüge zwischen Publikum und Theater untersuchen, wie es sich in den überlieferten Quellen darstellt: in Theaterakten, in dramaturgischen Abhandlungen, in Theaterjournalen, in der Tagespresse, in Theateralmanachen, in Reisebeschreibungen, in Briefen und in Tagebüchern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- audioCD -
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Random House Audio
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes