
Kurze Einführung in die Grammatik des Frühneuhochdeutschen (Sprachwissenschaftliche Studienbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kurze Einführung in die Grammatik des Frühneuhochdeutschen" von Christoph Roth bietet eine prägnante Übersicht über die grammatischen Strukturen des Frühneuhochdeutschen, der Sprachstufe des Deutschen zwischen dem Mittelhochdeutschen und dem Neuhochdeutschen, etwa vom 14. bis zum 17. Jahrhundert. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte der Sprachwissenschaft und vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den phonologischen, morphologischen und syntaktischen Besonderheiten dieser Epoche. Roth beleuchtet die sprachhistorische Entwicklung und erklärt die Veränderungen in der Grammatik im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüche jener Zeit. Durch Beispiele aus originalen Texten wird das theoretische Wissen anschaulich untermauert, was den Lesern einen praxisnahen Zugang zur Sprache ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Metzler, J B
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Taschenbuch
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- paperback
- 609 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 1994
- -
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 226 Seiten
- Narr, G
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag