 
Kurze Einführung in die Grammatik des Frühneuhochdeutschen (Sprachwissenschaftliche Studienbücher)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kurze Einführung in die Grammatik des Frühneuhochdeutschen" von Christoph Roth bietet eine kompakte und fundierte Übersicht über die sprachlichen Merkmale des Frühneuhochdeutschen, das etwa im Zeitraum von 1350 bis 1650 gesprochen wurde. Das Buch richtet sich an Studierende der Sprachwissenschaft sowie an alle, die ein Interesse an der historischen Entwicklung der deutschen Sprache haben. Roth erläutert zentrale grammatische Aspekte wie Lautwandel, Morphologie und Syntax und stellt diese in den Kontext der sprachhistorischen Entwicklungen dieser Epoche. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Komplexität und Vielfalt des Frühneuhochdeutschen anschaulich dargestellt, wobei auch auf regionale Unterschiede eingegangen wird. Ziel ist es, ein Verständnis für die Übergänge vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen zu vermitteln und damit einen wichtigen Beitrag zur historischen Linguistik zu leisten.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Universitätsverlag Winter G...




