Geraubte Augenblicke
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was ist das Besondere daran, sich über ein Ding zu erinnern? Warum ist es vor allem das 19. Jahrhundert, das den Umgang mit dem "theuren Andenken" pflegt? Warum quillt die Literatur dieser Zeit über von intimen Erinnerungsstücken - während keine theoretische Auseinandersetzung mit den kleinen, unscheinbaren, manchmal gar häßlichen Dingen stattfindet, die die Wohnräume der Alltags- wie der Romanwelt subtil erobert haben?Der Reiz der Andenken muß darin bestehen, daß sie einen Lebensaugenblick seiner eigenen Vergänglichkeit entrauben - und ihn später, als einen verlorenen Augenblick, verklärt erinnern. Die verklärte Erinnerung durch das Andenken ist aber grenzwertig zur Inspiration.Dieses Buch widmet sich zwei Künstlern, die das Neudenken aus dem Andenken exemplarisch kultivierten: Mozart, legendärer Musikkomponist aus dem "musikalischen Gedächtnis" - und Mörike, poetischer Komponist von 'Mozart auf der Reise nach Prag'. von Hoefer, Natascha N.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton