Ernst Levy und Wolfgang Kunkel - Briefwechsel 1922 - 1968
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Korrespondenz der beiden Juristen umfaßt etwa 550 Briefe. Sie beginnt 1922, als Kunkel seinen Lehrer um Ratschläge für seine Dissertation bat, und endet 1968 mit Levys Tod, als der Lehrer nicht nur zum Kollegen sondern zum vertrautesten Freund geworden war. Levy antwortete Kunkel aus Freiburg, aus Heidelberg, aus Seattle (Washington), aus Basel und zuletzt aus Davis (Calif.). Beide bewahrten die Briefe von Anbeginn an sorgfältig auf. Von der Zwangspause während des Zweiten Weltkrieges abgesehen blieben sie immer in direktem Kontakt. Die schwierigen Lebensbedingungen eines Emigranten, Remigranten und wieder in die Fremde Zurückgekehrten werden am Briefbestand deutlich: Kunkels Briefe an Levy haben mit den Umzügen zum Teil viermal den Ozean überquert, um schließlich wieder nach Heidelberg zu kommen. In den Briefen spiegeln sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland während des Nationalsozialismus, in den USA, in Ost- und Westdeutschland nach dem Krieg. Sie sind eines der wenigen gut dokumentierten Zeugnisse einer Epoche, die allzuoft Bindungen zerriß. von Mussgnug, Dorothee
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 838 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta