
Marianne Werefkin - Von der Blauen Reiterin zur naiven Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Monographie ist der Malerei einer genialen Frau gewidmet, die sich zusammen mit Jawlensky und anderen jungen Malern aus Russland in München niedergelassen hatte, um weg vom Realismus Wege zu einer Moderne zu suchen. In ihrem Münchener Salon wurde leidenschaftlich über ästhetische Probleme des entstehenden Expressionismus diskutiert, insbesondere auch mit ihrem Landsmann Kandinsky. Marianne Werefkin besaß die menschliche Größe, sich ganz ihrem Lebensgefährten Alexej Jawlensky, dessen schöpferische Originalität sie erkannt hatte, zu widmen und ihn an ihrer Erfahrung als in Russland anerkannte Malerin teilhaben zu lassen. Sie nahm Anregungen von Munch, Hodler, den Nabis und anderen Künstlern auf, wandte sich aber, in Erinnerung an ihre Lehrjahre bei dem russischen Realisten Ilja Repin, vornehmlich einer Malerei zu, die schlicht und eindringlich das Leben arbeitender Menschen darstellt. von Drost, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Lichtung
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Hatje Cantz
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- perfect
- 69 Seiten
- Erschienen 1990
- Düsseldorf: Verlag Eremiten...