
Geist, Geschichte, Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Darstellung ist konzeptueller Art; sie wird auf mehreren Ebenen entfaltet. Ausgehend von der historischen Situation, dem Leben der vorgestellten Romanisten - Vossler, Auerbach, Curtius, Spitzer -, geht es um die Romanistik als philologische Disziplin: um Sprach- und Literaturwissenschaft im Kontext des Historismus. Das ergibt Reflexionen zur Philologie allgemein im Rahmen der Geisteswissenschaften und, als letzte Schicht, zur Geschichtlichkeit der Geisteswissenschaften.Die Arbeiten der vier Philologen sind im Horizont der europäischen Geschichte von der griechisch-jüdisch-römischen Antike über das christliche Mittelalter bis zur neuzeitlichen Moderne angesiedelt, getragen von einem starken Begriff der Geschichtlichkeit Europas. Die Philologie als Methode bildet ein kritisches Bewusstsein der Probleme historischer Erkenntnis aus und schärft die historische Urteilskraft. von Poppenberg, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2007
- RH Audio
- Hardcover
- 691 Seiten
- Erschienen 1996
- Böhmer Buchversand
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Binkey Kok
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Bradford Books
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2005
- Bradford Books
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2024
- Ruhland
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Mato-Verlag
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag
- paperback
- 83 Seiten
- Brill | Fink