
Idylle und Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gattung der Idylle, spätestens unter dem Druck des bürgerlichen Realitätspostulats seit ca. 1800 eher belächelt, hat seit geraumer Zeit erheblich an Aktualität gewonnen. Das hängt mit ihrem ausdrücklichen Natur- und Kunstbezug zusammen. Ersterer macht sie an das ökologische Denken anschließbar, letzterer an das ästhetische. Nicht zufällig wurde die bukolische Fiktion oft als Paradigma ästhetischer Fiktion angesehen. Eine weitere Kategorie, die für sie, vielleicht etwas überraschend, eine erhebliche Rolle spielt, ist die Geschichte und damit die Tatsächlichkeit. Das gilt vor allem für die direkte oder indirekte Einbeziehung des Alltags und der Politik schon seit der ersten Ekloge von Vergil, aber auch für den Gegenbildcharakter des Arkadienmotivs, das ohne Vermittlung mit der menschlich-geschichtlichen Realität einschließlich der Kunst des Gartenbaus keinen Stellenwert besäße. Diese Vermittlung wird an Texten von der Antike über die Renaissance und das 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart sichtbar. von Seeber, Hans Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- Oetinger
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Moritz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Akademische Druck- und Verl...
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2010
- Wörterseh
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2021
- brotsuppe
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Karo