
Universitätsmatrikeln im deutschen Südwesten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bereits an den ersten Universitäten Europas wurden die Mitglieder einzelner Kollegien, (Studenten-)Nationen oder Fakultäten in Matrikelbüchern oder -rollen registriert. Aus diesen Verzeichnissen gingen allgemeine Universitätsmatrikeln hervor, die als bedeutendes kulturelles Erbe und als eine der wichtigsten Quellen für die universitätsgeschichtliche Forschung oftmals seit dem 19. Jh. in gedruckter Form ediert wurden. In jüngerer Zeit kommt es verstärkt zu einer weiterführenden Aufarbeitung im Rahmen umfangreicher Digitalisierungsinitiativen, um einen weltweiten Zugang sowie neue und übergreifende Forschungsansätze zu ermöglichen. Der Tagungsband deckt am Beispiel der reichen südwestdeutschen Universitätslandschaft von Mainz bis Konstanz ein Forschungsdesiderat ab und eröffnet Perspektiven für eine moderne Aufbereitung von Text- und Bildinformationen dieser vom Spätmittelalter bis in das 20. Jh. überlieferten Quellengattung. von Hawicks, Heike und Runde, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1993
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover -
- Klett
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- perfect -
- Erschienen 2002
- Uehlin Druck
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag