Talis oratio - qualis vita
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Behauptung, daß zwischen Mensch und Stil ein Abbildverhältnis bestehe, stellt eine besondere Konfiguration des dominanten ästhetischen Verfahrens antiker Literatur- und Kunstkritik, der Mimesis, dar. Die Studie untersucht den Topos nach seinen verschiedenen diskursiven Entfaltungen und fragt nach den so geschaffenen Möglichkeiten und Grenzen literarischer Rede. Was zunächst wie ein Gemeinplatz anmutet, entpuppt sich als eine der wirkungsmächtigsten vormodernen, vortheoretischen Grundannahmen, in der sich das Mißtrauen der Literaturkritik gegen ihren eigenen Gegenstand, die Literatur, greifen läßt und umgekehrt die Literatur im Spannungsfeld ihrer 'anthropologischen' und ästhetischen Bestimmungen erscheinen kann.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Kartoniert
- 118 Seiten
- Erschienen 1990
- Meiner, F
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Diogenes