
Talis oratio - qualis vita
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Behauptung, daß zwischen Mensch und Stil ein Abbildverhältnis bestehe, stellt eine besondere Konfiguration des dominanten ästhetischen Verfahrens antiker Literatur- und Kunstkritik, der Mimesis, dar. Die Studie untersucht den Topos nach seinen verschiedenen diskursiven Entfaltungen und fragt nach den so geschaffenen Möglichkeiten und Grenzen literarischer Rede. Was zunächst wie ein Gemeinplatz anmutet, entpuppt sich als eine der wirkungsmächtigsten vormodernen, vortheoretischen Grundannahmen, in der sich das Mißtrauen der Literaturkritik gegen ihren eigenen Gegenstand, die Literatur, greifen läßt und umgekehrt die Literatur im Spannungsfeld ihrer 'anthropologischen' und ästhetischen Bestimmungen erscheinen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Stauffenburg
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1999
- Hiperión
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Sperling & Kupfer
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch