LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Formen dialektaler Schriftlichkeit in Süditalien

Formen dialektaler Schriftlichkeit in Süditalien

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3825315754
Seitenzahl:
496
Auflage:
-
Erschienen:
2004-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Formen dialektaler Schriftlichkeit in Süditalien
Eine panchrone und typologische Studie am Beispiel Kampaniens und Kalabriens unter besonderer Berücksichtigung der Dialektkultur im Internet

Dialekten wird in der Regel das Attribut "mündlich" zugeordnet. Dass dieser sehr einseitige Dialektbegriff der sprachlichen Realität, zumal der italienischen, nicht in vollem Maße gerecht wird, zeigt die unermüdliche Produktion dialektaler Texte in unseren Tagen. Doch auch ein Blick auf die italienische Sprachgeschichte macht deutlich, dass Dialektalität und Schriftlichkeit über mehrere Jahrhunderte hinweg praktisch eine Einheit bildeten. Innerhalb Kampaniens entwickelte sich der Dialekt Neapels im ausgehenden 16. Jahrhundert zu einer selbständigen Literatursprache, die weit über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung fand, während Kalabrien über kein urbanes Zentrum verfügte, das eine derartige literarische Leitmundart hätte hervorbringen können. Ein wesentliches Merkmal der Mundartliteratur Kalabriens ist daher bis heute ihr ausgeprägter Polyzentrismus, wohingegen die kampanischen Literaturdialekte aufgrund der Dominanz des Neapolitanischen von einem größeren Publikum kaum wahrgenommen werden.Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, die verschiedenen Existenzformen dialektaler Schriftlichkeit anhand von Fallstudien, die vom Mittelalter bis zur Internet-Kultur reichen, typologisch zu ordnen und zu interpretieren.Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Etymologie, Sprachgeschichte, Fachsprachen

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
496
Erschienen:
2004-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783825315757
ISBN:
3825315754
Gewicht:
609 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
58,00 €
Entdecke mehr zum Thema