Provincia Hispania superior
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine neugefundene antike lateinische Inschrift aus dem mittelitalischen Lavinium, die die Ämterlaufbahn des römischen Ritters Caius Servilius Diodorus schildert, bietet für die Erforschung der Administration des Imperium Romanum eine große Überraschung: Das Dokument berichtet u. a. darüber, daß Diodorus in seinem höchsten Amt um 227 n. Chr. als kaiserlicher Prokurator eine als Hispania superior benannte Provinz verwaltete. Eine römische Provinz unter diesem Namen war bisher völlig unbekannt. Sie läßt sich mit Callaecia (Galizien) identifizieren, d. h. mit jener Region Nordwesthispaniens, die nach einer bereits früher geäußerten Hypothese des Verfassers von Kaiser Caracalla um 214 n. Chr. aus der großen Provinz Hispania citerior ausgegliedert und in eine selbständige prokuratorische Provinz umgewandelt wurde. Die Gründe für die Konstituierung dieser neuen Verwaltungseinheit, die Folgen der erwähnten Reformmaßnahme und die Frage, wie lange die neugeschaffene Provinz bestand, werden ausführlich erörtert. von Alföldy, Géza
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB




