Finanzmärkte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Finanzmärkte sind zu einem bedeutenden Phänomen der modernen Gesellschaft geworden. Das Buch führt in die Märkte für Kapital ein, vor allem in die Märkte für Wertpapiere, Vermögenspositionen, Zertifikate und Kontrakte. In der ersten Hälfte des Buches werden Grundlagen gelegt. Dieser Teil ist für das Selbststudium gut geeignet. Nach einer Zusammenfassung bieten die Kapitel Fragen zur Lernstandskontrolle sowie Themen für Präsentationen, sodass durchaus auch eine gemeinsame Lernarbeit im Plenum unterstützt wird. Die zweite Hälfte des Buches wendet sich den Zusammenhängen zu. Auch wenn diese Themen im Selbststudium erarbeitet werden könnten, wird eine Lehr- und Lernarbeit im Plenum empfohlen. Ebenso wie zuvor enden die Kapitel mit Projektvorschlägen, sodass die Treffen im Plenum eine aktive Einbindung der Studierenden erlauben. Das Lehrbuch ist für Studierende in den Anfangssemestern geschrieben und hat sich für diesen Leserkreis bewährt. Besonderes Vorwissen ist nicht vorausgesetzt. Inhalt und Aufbau entsprechen den Lehrveranstaltungen auf der Bachelor-Stufe unserer Hochschulen. von Spremann, Klaus und Gantenbein, Pascal
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Spremann lehrte an der Universität St. Gallen.
- Taschenbuch
- 475 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 849 Seiten
- Erschienen 2011
- McGraw-Hill Education Ltd
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- Casagrande
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2010
- Pearson
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2004
- The MIT Press
- Kartoniert
- 839 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe




