
Zeichentheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschen sind in der Lage, wahrnehmbare Ereignisse zu interpretieren und die Interpretationsfähigkeit ihrer Mitmenschen zum Zwecke des Kommunizierens auszubeuten. Sie verfügen über semiotische Kompetenz. Konventionelle sprachliche Zeichen sind nicht Voraussetzung erfolgreicher kommunikativer Bemühungen, sondern deren ungeplante Konsequenz. Kellers nach wie vor aktuelle Theorie zeigt, wie durch die kommunikative Nutzung semiotischen Wissens sprachliche Zeichen entstehen, wie sie funktionieren und wie sie sich verändern.Über das Buch:Rudi Kellers Buch ist sehr inhaltsreich und anregend. Für Seminare stellt es eine sehr gute Diskussionsgrundlage dar.Linguistische Berichte 167 (1997) von Keller, Rudi
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. (em.) Dr. Rudi Keller, Jahrgang 1942, lehrte Germanistische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2012
- Christophorus
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 200 Seiten
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2018
- ejw-Service
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Watson-Guptill