
Grundlagen der Kunsttherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlagen der Kunsttherapie" von Karl-Heinz Menzen bietet eine umfassende Einführung in das Fachgebiet der Kunsttherapie. Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungen dieser therapeutischen Methode, bei der künstlerische Prozesse zur Förderung emotionaler, sozialer und kognitiver Entwicklung eingesetzt werden. Menzen erklärt die historischen Wurzeln der Kunsttherapie und diskutiert verschiedene Ansätze und Techniken, die in unterschiedlichen Kontexten wie Kliniken, Schulen oder sozialen Einrichtungen angewendet werden können. Zudem beleuchtet das Buch Fallstudien und gibt Einblicke in den therapeutischen Prozess, um sowohl Studierenden als auch Praktizierenden ein fundiertes Verständnis für die Praxis der Kunsttherapie zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Karl-Heinz Menzen war Professor an der HS für Kunsttherapie Nürtingen.
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- modernes lernen
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohn Stafleu van Loghum
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich