
Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein: Gedichte und Interpretationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Poetologische Lyrik von Klopstock bis Grünbein: Gedichte und Interpretationen" von Olaf Hildebrand ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung poetologischer Lyrik in der deutschen Literaturgeschichte. Das Buch bietet eine Sammlung von Gedichten, die sich mit den Themen Dichtung und Poetik selbst auseinandersetzen, beginnend mit Friedrich Gottlieb Klopstock im 18. Jahrhundert bis hin zu zeitgenössischen Dichtern wie Durs Grünbein. Hildebrand analysiert die ausgewählten Werke eingehend und beleuchtet, wie sich das Selbstverständnis der Dichter über ihre Kunst im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Dabei werden sowohl stilistische als auch thematische Entwicklungen aufgezeigt. Der Autor bietet Interpretationen, die den historischen Kontext berücksichtigen und zugleich Brücken zu modernen poetologischen Fragestellungen schlagen. Insgesamt gibt das Buch einen tiefen Einblick in die Reflexionen von Dichtern über ihre eigene Arbeit und zeigt auf, wie diese Reflexionen in ihren lyrischen Werken Ausdruck finden. Es richtet sich an Leser, die ein Interesse an Literaturtheorie, Lyrik und deren Geschichte haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 1129 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Guggolz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- audioCD -
- Eulenspiegel
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Melchior Verlag
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand