
Melchisedek und das Hohepriestertum Jesu Christi
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Melchisedek, der "König von Salem" und ein "Priester des Höchsten Gottes" (= Hoherpriester). Das kann als "König von Jerusalem" oder auch als "König des Friedens" (Salem bedeutet Frieden) interpretiert werden und lässt offen, ob sich mit diesem Königstitel weltliche Macht verband. Auch der Name Melchisedek selbst läßt sich übersetzen und bedeutet dann ungefähr "König der Rechtschaffenheit", "König des Lichts". Melchisedek opferte Brot und Wein und segnet Abraham, worauf dieser an Melchisedech den Zehnten zahlte. Nach Rudolf Steiner ist Melchisedek der große Sonnen-Eingeweihte der Atlantis, der Manu, der eine Gestalt angenommen hatte, in welcher er den Ätherleib trug, der von Sem, dem Stammvater des Abraham und der Semiten, aufbewahrt worden war. Durch Melchisedek erfährt Abraham, dass der Gott, der an seiner inneren Organisation schafft, derselbe ist, der sich in den Mysterien offenbart. Dieser große Sonnen-Eingeweihte ermöglichte aber auch den sieben heiligen Rishis, Lehrer ihres Volkes in der urindischen Zeit zu sein, und er führte Zarathustra zur Einweihung in das Sonnen-Geheimnis. von Lenz, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- T&T Clark
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1983
- Variorum
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 170 Seiten
- Katholisches Bibelwerk
- Gebundene Ausgabe
- 1008 Seiten
- -