
Grundlagen der Aphasietherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aphasien sind Sprachstörungen, die typischerweise nach Schlaganfall oder Schädelhirntrauma auftreten. Aphasische Symptome (wie z.B. Wortfindungsstörungen, Agrammatismus) haben für die Betroffenen unangenehme kommunikative Konsequenzen: Aphasische Personen werden nicht verstanden, und sie verstehen selbst auch nicht, was andere ihnen sprachlich mitteilen wollen. Nicht selten leiden Aphasiker unter weitreichenden psycho-sozialen Folgen (z.B. soziale Isolation, Depression, Arbeitsplatzverlust), und auch die Angehörigen von aphasischen Personen sind typischerweise durch die Aphasie (mit)betroffen. Aus dieser Sachlage ergibt sich, dass Aphasietherapie ein komplexes Unterfangen ist, das viele Facetten umfasst und auch die Angehörigen der Betroffenen miteinbeziehen muss. Im vorliegenden Buch werden die folgenden Aspekte der Aphasietherapie einführend dargestellt: Diagnose der Aphasie (sprachliches & kommunikatives Profil) - Therapieziele (Festlegung, Auswahl) - Therapieplanung - Therapiedurchführung - Übungen (Verstehen, Produzieren, Schriftsprache) - Kommunikationsübungen - Ansätze der Aphasietherapie - Materialien der Aphasietherapie - Angehörigenberatung - Therapieerfolgsmessung In jedem Abschnitt finden sich Übungen (mit Lösungsvorschlägen im Anhang) zur Vertiefung des Stoffes und weiterführende Literaturhinweise. Das Buch kann als Grundlage für Lehrveranstaltungen und weiterführendes Selbststudium verwendet werden. von Tesak, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jürgen Tesak (+ 2007), Professor für neurogene Sprech- und Sprachstörungen und Dekan des Fachbereichs "Gesundheit" an der Europa Fachhochschule Fresenius in Idstein, Verfasser zahlreicher aphasiologischer Fachartikel (u.a. in Aphasiology, Aphasie und verwandte Gebiete, Brain and Language, Journal of Neurolinguistics, Neurolinguistik, Sprache Stimme Gehör) und Autor der Bücher "Einführung in die Aphasiologie", "Aphasie - Ein Ratgeber für Angehörige", "Das 'Bild der Aphasie' - Ein Essay zur Sprachlokalisation", "Der aphasische Symptomencomplex von Carl Wernicke".
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter