
Die Berufssituation junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Berufseinstieg junger Juristen in den Arbeitsmarkt und speziell in den wettbewerbsintensiven Markt für Rechtsdienstleistungen wird immer schwieriger. Steigende Arbeitslosigkeit, eine restriktive Einstellungspolitik im Bereich des öffentlichen Dienstes, der Justiz, aber auch der Privatwirtschaft und nicht zuletzt erheblicher Expansionsdruck auf die Anwaltschaft kennzeichnen die Situation.Diese Problemlage veranlasst das Soldan Institut für Anwaltmanagement, die Berufssituation junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in regelmäßigen Zeitabständen empirisch zu untersuchen. Hierzu wurden in einer ersten Erhebungswelle knapp 600 junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte schriftlich befragt.Im Rahmen des "Soldan-Gründungsbarometers" wird untersucht, ob und wie sich die Gründer von Anwaltskanzleien am Markt durchsetzen. Hierbei werden Erfolgsfaktoren für die Durchsetzung neuer Kanzleien herausgearbeitet. Darüber hinaus werden die Beschäftigungsbedingungen und die Einkommensituation angestellter Rechtsanwälte und freier Mitarbeiter in Anwaltskanzleien untersucht.Die hier vorgestellten Daten sind eine wichtige Orientierungshilfe für junge Juristinnen und Juristen, die am Ende ihrer Ausbildung ihren Berufseinstieg in die Anwaltschaft planen.Die Autoren:Prof. Dr. Christoph HommerichFachhochschule für Öffentliche Verwaltung NRW, Köln, Vorstand des Soldan Instituts für Anwaltmanagement Rechtsanwalt Dr. Matthias Kilian, Universität zu Köln, Vorstand des Soldan Instituts für Anwaltmanagement
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Kartoniert
- 531 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 684 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Gebunden
- 2011 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2022
- JuVe
- Gebunden
- 710 Seiten
- Erschienen 2019
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett