
Das versicherungsrechtliche Mandat: (Vorauflage erschienen unter: Versicherungsrecht in der anwaltlichen Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das versicherungsrechtliche Mandat" bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen und praktischen Vorgehensweisen im Bereich des Versicherungsrechts aus der Perspektive der anwaltlichen Praxis. Es behandelt die verschiedenen Arten von Versicherungen, darunter Haftpflicht-, Sach- und Personenversicherungen, und beleuchtet die relevanten gesetzlichen Bestimmungen sowie aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung. Zudem gibt das Werk praxisorientierte Hinweise zur Mandatsbearbeitung, einschließlich der Kommunikation mit Mandanten und Versicherern, der Prozessführung sowie der außergerichtlichen Streitbeilegung. Ziel ist es, Anwälten ein fundiertes Wissen zu vermitteln, um Mandate im Bereich des Versicherungsrechts effizient und kompetent bearbeiten zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rechtsanwalt Dr. Hubert W. van Bühren ist Fachanwalt für Versicherungsrecht, Präsident der RA-Kammer Köln sowie Dozent der DeutschenAnwaltAkademie, u.a. hier für den Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht. Ebefalls im Deutschen AnwaltVerlag erschienen ist das von Herrn Dr. van Bühren herausgegebene "Handbuch Versicherungsrecht" sowie der Titel "Unfallregulierung".
- Gebunden
- 2690 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 3008 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- VVW GmbH
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH
- Gebunden
- 900 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck