
Macedonio Fernández: Nicht jedes Wachen ist das mit den offenen Augen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Totalität eines wachsamen Zustands des Wachens verneint der Titel des 1928 erschienenen Erstlingswerks No toda es vigilia la de las ojos abiertos des argentinischen Philosophen Macedonio Fernández, das nun erstmals in deutscher Sprache erhältlich ist. Bei dem Autor handelt es sich um den wichtigsten Vorläufer von Jorge Luis Borges, der 1952 über den eben Verstorbenen sagte, dass er ihn jahrelang bis hin zum passioniert-devoten Plagiat imitiert habe. Das Werk ist eine leidenschaftliche, träumerisch-verspielte Kritik an jeglicher Philosophie der Vernunft. Ein dekolonialer Angriff auf die großen europäischen Philosophen (von Kant bis Hobbes) voller Ironie und Parodie erwartet Sie! Die Publikation umfasst eine Einführung in Autor und Werk (Michael Rössner) sowie eine philosophische Einordnung (Victor Ferretti), die Übersetzung (Daniel Graziadei und Florencia Sannders) sowie ein Nachwort der Übersetzerin und des Übersetzers. von Graziadei, Daniel und Sannders, Florencia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Graziadei ist Literaturwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München, literarischer Übersetzer und Dichter.Florencia Sannders ist Literaturwissenschaftlerin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2023
- Rose
- Gebunden
- 213 Seiten
- Erschienen 2019
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2023
- Anthea Verlag
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Kulturmaschinen
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricum GmbH
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Austin Macauley Publishers