
Das poetische Theater Frankreichs im Zeichen des Surrealismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Gegensatz zum breit rezipierten absurden Theater wurde das poetische Theater Frankreichs trotz seiner damaligen Wirkkraft von der Forschung bisher noch nicht als eigenständiges ästhetisches Phänomen erfasst. Diese Arbeit definiert und erforscht das poetische Theater der Nachkriegszeit am Beispiel von René de Obaldia, Romain Weingarten und Georges Schehadé. Als später Ausläufer des surrealistischen Theaters steht das poetische Theater in einer avantgardistischen Tradition, weshalb die Avantgardetheorie als Referenzrahmen dient. Für die unterschiedlichen Phasen des Avantgardetheaters (historische Avantgarde, nouveau théâtre, postdramatisches Theater) werden Denkmodelle entworfen, die seine Entwicklung illustrieren und eine Situierung des poetischen Theaters innerhalb der Avantgarde möglich machen. von Becker, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Becker unterrichtet moderne Fremdsprachen an einem Gymnasium in Baden-Württemberg.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1988
- Rowohlt
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1996
- Seuil
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Thiele & Brandstätter Verlag
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- HACHETTE EDUC
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA