
Wem gehört die Republik 2004?: Die Konzerne und ihre Verflechtungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wem gehört die Republik 2004?: Die Konzerne und ihre Verflechtungen" von Rüdiger Liedtke ist ein Buch, das sich mit der Macht und dem Einfluss großer Konzerne in Deutschland beschäftigt. Der Autor untersucht die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft und zeigt auf, wie Unternehmen durch Netzwerke und Beteiligungen erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen können. Liedtke beleuchtet die Strukturen, in denen wirtschaftliche Interessen über demokratische Prozesse gestellt werden, und diskutiert die Konsequenzen dieser Entwicklungen für die Gesellschaft. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Konzentration wirtschaftlicher Macht und regt zur Diskussion über Transparenz und Kontrolle in einer modernen Demokratie an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 549 Seiten
- Erschienen 2013
- Fleischer EFV Verlag
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1117 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Leinen
- 219 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH