
Die Belagerung zu Peking. Zur Geschichte des Boxer- Aufstandes. Die Andere Bibliothek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Belagerung zu Peking. Zur Geschichte des Boxer-Aufstandes" von Petra Kolonko, veröffentlicht in der Reihe "Die Andere Bibliothek", bietet eine detaillierte und packende Darstellung des historischen Ereignisses, das als Boxer-Aufstand bekannt ist. Der Boxer-Aufstand war eine anti-westliche, anti-koloniale und anti-christliche Bewegung in China um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Kolonko schildert eindrucksvoll die Ursachen und den Verlauf des Aufstands, der durch den Widerstand der sogenannten "Boxer" gegen ausländische Einflüsse und christliche Missionare geprägt war. Die Autorin beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Spannungen, die zum Ausbruch der Gewalt führten, sowie die Reaktionen sowohl der chinesischen Regierung als auch der internationalen Gemeinschaft. Ein zentraler Fokus liegt auf der dramatischen Belagerung Pekings im Jahr 1900, bei der ausländische Diplomaten, Missionare und andere Zivilisten wochenlang von den Boxern eingeschlossen wurden. Kolonko beschreibt die verzweifelte Lage innerhalb des belagerten Gebiets ebenso wie die militärischen Aktionen zur Befreiung durch eine internationale Koalition. Durch akribische Recherche und lebendige Erzählweise gelingt es Kolonko, ein komplexes Kapitel der Weltgeschichte anschaulich darzustellen und dem Leser ein tiefes Verständnis für die Dynamiken dieses historischen Konflikts zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Luzern, Frankfurt/M., Buche...
- hardcover
- 320 Seiten
- Phaidon
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Grijalbo Mondadori
- Leinen
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- paperback
- 864 Seiten
- Erschienen 2006
- Anchor