
Die Idee der «Arbeitsgemeinschaft»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass die Wortkombination «Arbeits-Gemeinschaft» einmal zum Inbegriff eines speziellen Bildungsverständnisses wurde, ist heute weitgehend unbekannt. So stellt sich die vorliegende Untersuchung die Aufgabe, die Wurzeln der Arbeitsgemeinschafts-Idee innerhalb einer «Neuen Richtung» der Volksbildung offen zu legen, ihre Zielsetzung zu umreissen und den Weg dieses reformorientierten Volksbildungsverständnisses bis zur NS-Machtergreifung deutlich werden zu lassen. Den Kontext dieser historischen Aufarbeitung bildet die Fragestellung, welche Relevanz die Bildungsidee der «Arbeitsgemeinschaft» für heutige Aufgaben und Probleme hat. von Wunsch, Albert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- EHV Academicpress
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 154 Seiten
- FEL Verlag Forschung - Entw...
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- ÖGB Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA