
«Ihr sollt euch kein Bild - ....»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Relationalität von Denkform und Sprachbild mittels konkordantisch erarbeitetem Textvergleich auszuleuchten und hermeneutischer Evidenz zuzuführen, dies steht im Zentrum der Untersuchungen. Kafkas Referenz an das zweite Gebot des jüdisch-mosaischen Gesetzes legt die Frage aus, inwieweit die auf Kafkas Sprachbilder angewandte Formel der bestimmten Unbestimmtheit, das Verdikt, in seinem Werk gäbe es keinen Gott, mit der sich in europäischer Geistesgeschichte und mystischer Tradition ausprägenden Denkform negativer Theologie korreliert und dort einen Begründungszusammenhang findet. Die poetologischen Konsequenzen werden deutlich in den dieser Denkform adäquaten Sprachformen der Inversion, des Paradoxons, der Textvariable. Dabei kommt Kafkas Religionsphilosophie und sein privatmythologischer Ansatz in den Blick. von Schreiber, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
-
-
-
- Erschienen 2008
- Neukirchener Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2015
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013
- hardcover
- 38 Seiten
- Erschienen 1988
- TVZ Theologischer Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- audioCD -
- Erschienen 2025
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...