
O laborum dulce lenimen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Grundlage der neueren Augustus-Forschung und einer sozialgeschichtlichen Darstellung der litararischen Verhältnisse am Ende der Republik und zu Beginn der Kaiserzeit wird die in den Neuen Philologien erfolgreich praktizierte Methode der historisch-soziologischen Textinterpretation erstmals an einem Autor der römischen Antike erprobt. Mauch stellt das herkömmliche Epochenkonzept der augusteischen Literatur in Frage. Er deutet Horaz als Autor einer Übergangszeit, dessen Werk unter anderem dazu diente, die Krise der aristokratischen Lebensform, die sich aus der Monopolisierung der Macht durch Augustus ergeben hatte, überspielen und bewältigen zu helfen. von Mauch, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Books Ltd Bath
- Halbleder
- 246 Seiten
- Erschienen 2020
- HM-Chocolate GmbH
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Südost-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag