
Bogengebete
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der in der literaturwissenschaftlichen Diskussion an Bedeutung gewinnende Sprachlichkeitsbegriff - hergeleitet aus sprachphilosophischen und dichtungstheoretischen Zusammenhängen - gilt der vorliegenden Arbeit als Horizont zur tieferen Einsicht in das zyklische Kompositionsprinzip nachsymbolistischer Lyrik. Der in diesem Licht gewonnene interpretatorische Neuansatz zu Georges «Teppich des Lebens», Rilkes «Duineser Elegien» und Celans «Niemandsrose» bedeutet zugleich eine formgeschichtliche Perspektive, welche die zunehmenden Schwierigkeiten des «lyrischen Ich» auf dem Wege seiner «Selbstsuche und -konstitution» anzeigt. In diesem Sinne beleuchtet die Einzelinterpretation am sprachlichen Detail die innere Verbindung von sprachreflexiver Struktur und zyklischer Bewegungsform. von Meuthen, Erich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- unknown_binding
- 1136 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Echter
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Pustet, F
- paperback
- 12 Seiten
- Coppenrath
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 141 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Revell
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- cap-Verlag