Bodenmarkt und einzelbetriebliches Wachstum
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bodenmarkt gewinnt auf Grund marktwirtschaftlicher Grenzen bei der Ausdehnung der bodenunabhängigen Erzeugung zunehmende Bedeutung für das einzelbetriebliche Gewinnwachstum; das gilt besonders in Ackerbauregionen. Ein unterschiedliches Niveau der Boden- und Pachtpreise und deren Relationen in den EG-Ländern beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft, die Bodenmobilität und den Strukturwandel. Weiterhin wird der Bodenmarkt von den institutionellen, wirtschafts- und agrarpolitischen Rahmenbedingungen beeinflusst. Bodenmobilität am Kauf- und Pachtmarkt bestimmen die Möglichkeiten zum einzelbetrieblichen Wachstum über den Bodenmarkt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- DLG-Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2010
- Statistisches Bundesamt
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg




