Die Blüte: Struktur, Funktion, Ökologie, Evolution
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Blüte: Struktur, Funktion, Ökologie, Evolution" von Dieter Heß ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Biologie der Blütenpflanzen befasst. Es bietet eine detaillierte Untersuchung der Blüte als zentrales Organ der Pflanzen und beleuchtet verschiedene Aspekte ihrer Struktur und Funktion. Das Buch erklärt die morphologischen Merkmale der Blüten und deren Rolle in der Fortpflanzung von Pflanzen. Heß geht auch auf die ökologische Bedeutung der Blüten ein und beschreibt, wie sie sich an unterschiedliche Bestäubungsmechanismen angepasst haben. Darüber hinaus wird die Evolution der Blütenpflanzen behandelt, wobei fossile Funde und genetische Studien herangezogen werden, um die Entwicklungsgeschichte nachzuvollziehen. Durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele aus verschiedenen Pflanzenfamilien wird das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Wissenschaftler in den Bereichen Botanik, Ökologie und Evolutionsbiologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Heß war bis zu seiner Emeritierung lange Jahre Direktor des Instituts für Physiologie und Biotechnologie der Pflanze an der Universität Hohenheim. Mit seinen zahlreichen Büchern zur Pflanzenkunde hat er Generationen von Botanikern geprägt und außerdem ein großes Publikum erreicht.
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 1994
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 666 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Lenos
- perfect -
- Erschienen 2000
- Heyne




