
Römische Sonnenuhren: Eine Einführung in die antike Gnomonik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Römische Sonnenuhren: Eine Einführung in die antike Gnomonik" von Karlheinz Schaldach ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Geschichte und Technik der Sonnenuhren im alten Rom beschäftigt. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und Funktionsweise dieser antiken Zeitmessinstrumente, die auf der Bewegung der Sonne basieren. Schaldach erläutert die verschiedenen Arten von Sonnenuhren, ihre architektonischen und mathematischen Grundlagen sowie ihre kulturelle Bedeutung im römischen Alltag. Zudem werden die Herausforderungen und Errungenschaften der römischen Gnomoniker beleuchtet, die zur Perfektionierung dieser Technologie beitrugen. Mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen illustriert das Buch sowohl die wissenschaftlichen als auch die praktischen Aspekte der römischen Sonnenuhrentechnik und macht es zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Technikinteressierte gleichermaßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2002
- Gudrun
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2001
- Tessloff
- hardcover -
- Parkland
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Fisical_Book