

Kuppeln und Bogendächer aus Holz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte des Daches ist mehrere tausend Jahre alt und beginnt mit dem Windschutz aus Ästen und einfachen Zeltformen. Über Pfetten- und Sparrendach, Hängewerk und Fachwerk verlief die Entwicklung hin zu immer ausgefeilteren Konstruktionen mit immer größeren Stützweiten. Besonders faszinierende Konstruktionen und Meisterwerke der Bau- und Zimmermannskunst sind die hölzernen Kuppeln, Tonnen und Gewölbe, die für größere Spannweiten, etwa in Kirchen und Hallen, entwickelt wurden, und in denen sich Kunst und Können der Baumeister und Zimmerleute eindrucksvoll widerspiegeln. Ihnen ist dieses Buch gewidmet. Der Autor erläutert das Prinzip der Bauweisen von bogenförmigen Konstruktionen aus Holz und stellt sie und ihre Baumeister in ihrer zeitlichen Entwicklung vor. An über 300 Gebäuden aus verschiedenen Zeitepochen wird die bautechnische Leistung, vor allem aber die Schönheit der Bauwerke selbst dargestellt. von Erler, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Dva
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- DETAIL
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 656 Seiten
- TASCHEN
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Park Books
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- pala verlag gmbh
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- Brewers Publications
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2007
- Schaefer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxmoor House
- Gebunden
- 668 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn