Schimmelpilzbefall bei hochwärmegedämmten Neu- und Altbauten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die These, dass hochwärmegedämmte, luftdichte Gebäude vermehrt zur Schimmelpilzbildung neigen, konnte in dieser Forschungsarbeit nicht bestätigt werden. Die Arbeit beruht im Wesentlichen auf zwei Untersuchungen. Durch eine Studie der Arbeitsgruppe Raumklimatologie (ark) am Universitätsklinikum Jena zu hochwärmegedämmten Gebäuden war eine quantitative Beurteilung möglich. Während Schimmelschäden am Gesamtbestand in Deutschland bei etwa 9,3 Prozent der Wohnungen auftreten, liegt diese Zahl bei der Gruppe gut wärmegedämmter Gebäude bei ca. 8,2 Prozent. Ebenso kommt eine bundesweite Umfrage des AlBau unter öffentlich bestellten und vereidigten Bausachverständigen zu dem Ergebnis, dass ein vermehrtes Auftreten von Schäden bei hochwärmegedämmten Gebäuden von den weitaus meisten Befragten nicht festgestellt wurde. von Oswald, Rainer;Liebert, Geraldine;Spilker, Ralf;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 314 Seiten
- Direkthilfe Schimmelpilz
- Gebunden
- 1172 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2023
- Reguvis Fachmedien
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer




