

Klosterkinder: Deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Klosterkinder: Deutsche Lebensläufe am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin" von Knut Elstermann ist ein Buch, das die Geschichte und die Schicksale von Schülern des traditionsreichen Berliner Gymnasiums zum Grauen Kloster beleuchtet. Das Gymnasium, eines der ältesten in Deutschland, hat im Laufe seiner Geschichte viele bedeutende Persönlichkeiten hervorgebracht. Elstermann zeichnet die Lebenswege einiger dieser Schüler nach und bietet Einblicke in ihre persönlichen Geschichten sowie deren Einfluss auf deutsche Kultur, Wissenschaft und Politik. Durch historische Dokumente und biografische Skizzen wird die Bedeutung dieser Bildungseinrichtung im Kontext der deutschen Geschichte hervorgehoben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Knut Elstermann, geb. 1960 in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und arbeitete nach Stationen beim 'Neuen Deutschland' und beim 'Filmspiegel ' bis 1991 beim Jugendradio DT 64. Seit 1992 ist er freier Filmjournalist und arbeitet vor allem für den rbb-Hörfunk (u. a. radioeins), für den mdr sowie für verschiedene Fernsehsender. Von ihm erschien im be.bra verlag das Buch 'Gerdas Schweigen. Die Geschichte einer Überlebenden' (2005), das 2008 von Britta Wauer verfilmt wurde.
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2016
- mabase
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 190 Seiten
- Meili
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- paperback -
- Erschienen 1999
- Neuer Hochschulenverlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag