Ernst Jünger und das Wäldchen 125: Stellungskrieg an der Westfront im Sommer 1918 und seine literarische Verarbeitung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Ernst Jünger und das Wäldchen 125: Stellungskrieg an der Westfront im Sommer 1918 und seine literarische Verarbeitung“ von Rüdiger Schönrade untersucht die Erlebnisse des deutschen Schriftstellers Ernst Jünger während des Ersten Weltkriegs, insbesondere im Sommer 1918 an der Westfront. Im Mittelpunkt steht das sogenannte „Wäldchen 125“, ein strategisch wichtiger Punkt in den Schützengräben, der Schauplatz intensiver Kämpfe war. Schönrade analysiert, wie diese Erfahrungen in Jüngers literarischem Werk, vor allem in seinem berühmten Buch „In Stahlgewittern“, verarbeitet wurden. Dabei beleuchtet er sowohl die historischen Ereignisse als auch Jüngers subjektive Wahrnehmung und deren Einfluss auf seine spätere schriftstellerische Tätigkeit. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Kriegserfahrung und Literatur sowie die Art und Weise, wie Jünger diese Erlebnisse künstlerisch umsetzte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- audioCD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- perfect
- 328 Seiten
- Verlag d. Nation
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2002
- btb Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag



